
-
Effizienter Einstieg in die Ultraleichtflugzeug-Ausbildung: SPL TMG
Wenn du eine Ultraleichtfluglizenz (UL) erwerben möchtest, empfehlen wir dir, zunächst die SPL TMG (Segelfluglizenz mit Motorsegler-Berechtigung) zu absolvieren und anschließend die UL-Lizenz zu ergänzen. Dieser Ausbildungsweg ist sowohl zeitsparend als auch kosteneffizient und bietet dir die Möglichkeit, von Anfang an mit zwei Lizenzen in die Luftfahrt einzutreten.
Die SPL TMG-Ausbildung erfordert nur 15 Flugstunden und beinhaltet die Motorsegler-Berechtigung. Im Anschluss benötigst du nur 1,5 Stunden, um die Ultraleichtfluglizenz (UL) zu erwerben. Damit kannst du die Vorteile beider Lizenzen nutzen, ohne unnötig Zeit und Kosten zu investieren.
Eine weitere Theorieprüfung ist nicht nötig.Unsere Flugschule liegt 60 Minuten südlich von München im schönen Chiemgau und bietet dir eine strukturierte Ausbildung, die sowohl deine Praxis als auch Theorie abdeckt. Die Ausbildung erfolgt auf modernen, kostengünstigen Flugzeugen, die eine hohe Effizienz und geringe Betriebskosten bieten.
Als Muster kommen 2 Falken, ein Samburo, eine WT9 Dynamic sowie ein Eurostar zum Einsatz.
-
Weniger Flugstunden, doppelte Lizenzen
Die reine Ultraleicht-Ausbildung erfordert mindestens 30 Flugstunden, während die Kombination aus SPL TMG und UL nur 16,5 Stunden (15 Stunden für SPL TMG und 1,5 Stunden für den Übergang zur UL-Lizenz) in Anspruch nimmt. Dies ermöglicht dir eine schnellere und kostengünstigere Ausbildung.
Ein zusätzlicher Vorteil dieser Kombination ist die sofortige Passagierberechtigung im UL-Schein. Du kannst nach Abschluss der Ausbildung direkt Passagiere mitnehmen, was bei einer reinen UL-Ausbildung nicht der Fall ist.
-
Vorteile der SPL TMG- und UL-Kombination auf einen Blick:
- Weniger Flugstunden: Mit der SPL TMG und der anschließenden UL-Ergänzung benötigst du nur 16,5 Stunden im Vergleich zu den mindestens 30 Stunden für eine reine UL-Ausbildung.
- Passagierberechtigung: Die UL-Lizenz enthält die Passagierberechtigung, sodass du sofort Fluggäste mitnehmen kannst.
- Zwei Lizenzen: Du erhältst die SPL TMG und die UL-Lizenz in einem kompakten Ausbildungsschritt.
- Einfache Umstellung auf die PPL(A): Die SPL TMG legt den Grundstein für den Erwerb der PPL(A), da viele Stunden auf die PPL(A)-Ausbildung angerechnet werden können.
- Flexibler Scheinerhalt: Alle Stunden aus verschiedenen Klassen können angerechnet werden, sodass du nicht separat für jede Lizenzklasse 12 Stunden innerhalb von 24 Monaten nachweisen musst.